Checkliste Todesfall – Was muss im Todesfall getan werden?
Ein Todesfall ist eine schwierige und emotionale Situation. Diese Checkliste soll Ihnen helfen, die notwendigen Schritte in Österreich zu verstehen und zu organisieren.
1. Sofortmaßnahmen
- Bei einem Todesfall zu Hause: Verständigen Sie einen Arzt, der den Tod feststellt und eine Todesbescheinigung ausstellt.
- Bei einem Todesfall im Krankenhaus oder Pflegeheim: Die Einrichtung kümmert sich um die Ausstellung der Todesbescheinigung.
- Informieren Sie die nächsten Angehörigen.
- Falls notwendig, benachrichtigen Sie die Polizei (z. B. bei unklaren Todesumständen).
2. Wichtige Dokumente vorbereiten
Folgende Dokumente werden benötigt:
- Personalausweis oder Reisepass des Verstorbenen
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde (falls zutreffend)
- Sterbeurkunde (wird vom Standesamt ausgestellt)
- Nachweis über die Staatsbürgerschaft
- Versicherungsunterlagen (z. B. Lebensversicherung, Pensionsversicherung)
3. Bestattung organisieren
- Kontaktieren Sie ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl.
- Besprechen Sie die gewünschte Bestattungsart (z. B. Erdbestattung, Feuerbestattung, Naturbestattung).
- Klären Sie die Kosten und holen Sie mehrere Angebote ein, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
- Organisieren Sie die Trauerfeier und informieren Sie Freunde und Verwandte.
4. Behörden und Formalitäten
- Melden Sie den Todesfall beim zuständigen Standesamt, um die Sterbeurkunde zu erhalten.
- Informieren Sie die Sozialversicherung (z. B. Pensionsversicherungsanstalt).
- Kündigen Sie Verträge des Verstorbenen (z. B. Mietvertrag, Strom, Telefon).
- Regeln Sie Bankangelegenheiten und informieren Sie die Bank über den Todesfall.
- Falls vorhanden, setzen Sie sich mit einem Notar in Verbindung, um das Testament zu eröffnen.
5. Unterstützung und Beratung
In Österreich gibt es zahlreiche Organisationen, die Ihnen in dieser schwierigen Zeit helfen können:
- Bestattungsunternehmen: Unterstützung bei der Organisation der Bestattung und Formalitäten.
- Notare: Beratung bei Erbschaftsangelegenheiten und Testamentseröffnung.
- Trauerbegleitung: Psychologische Unterstützung für Angehörige.